Mit der Funktion Einstellungen können allgemeine mandatenspezifische Einstellung vorgenommen werden.

Seite Einstellungen Geräte

Abschaltautomatik: Auf Geräte wie Tabletts und TV werden beim Start der Anwendung die Abschaltautomatismen ausser Kraft gesetzt. Hier kannst du angeben, nach wie viel Minuten ohne Interaktionen, der Abschaltautomatismus wieder eingeschaltet werden soll.

Spiel beenden: Mit dieser Einstellung kannst du bestimmen, nach wie viel Minuten ohne Interaktionen, ein Spiel automatisch beendet werden soll. Nach dieser Zeit wird der Brocker ein Spielende-Signal an alle im gleichen Rink angeschlossenen Geräte gesendet. Bitte beachte, dass danach die Punkte nur noch unter "Vergangene Spiele" abgerufen werden können.

Darstellung Teambezeichnungen Für die Darstellung der Teambezeichungen auf den Monitoren kann die Schriftart gewählt werden. Folgende stehen zur Verfügung:

Schriftart Bemerkungen
Darstellung wie definiert (keine Änderungen vornehmen)

Die Standardschrift von Android (Roboto) mit Gross- und Kleinbuchstaben

Umwandlung in Grossbuchstaben

Die Standardschrift von Android (Roboto) in Grossbuchstaben umgewandelt

Schriftart Ysabeau (Kapitälchen)
Schriftart Public Sans Serife
Schriftart Anton

siehe auch https://fonts.google.com/specimen/Anton

Schriftart Merriweather Sans siehe auch https://fonts.google.com/specimen/Merriweather+Sans.
Schriftart RussoOne-Regular siehe auch https://fonts.google.com/specimen/Russo+One
Scoreboard - Suite Sans Serife

 

Hierbei handelt es sich um eine abgewandelte Version von Roboto. Die Ober- und Unterbereiche der Buchstaben sind verkürzt. Dies kommt bei kürzeren Bezeichnung zur Geltung. Diese Schriftart kommt auch auf dem Control Pad zum Einsatz.

 

Farben: Die Farbdarstellung der Steine auf den Monitoren können angepasst werden. Vielleicht möchtest Du die Farbe nicht so prägnant, dann kannst du sie hier anpassen. Die Farbeinstellungen kann auch bei den Geräteinstellung der Monitoren individuell angepasst werden.

Anzeige Spielstart

Die Version ab 1.15.x vom Rinkmaster kann beim Spielstart (Senden Namen) neben der Anzeigetexte der Teams weitere Informationen mitliefern. Die Voraussetzung dazu ist, dass das Tafelprotokoll "Scoreboard-Suite 2023" aktiviert ist. Dazu aktivierst du den Menupunkt "Tafelsteurung" . Im Dialog "Systemeinstellungen für die Anzeigetafeln"  drückst du den Schalter mit den drei Punkten (neben dem Eingabefeld COM-Port) und änderst die Auswahl vom Tafelprotokoll.

Folgende Darstellungen stehen zur Verfügung:

Option 1:Anzeige Teams ohne Steinfarben und ohne Hammer: Dies ist die Standarddarstellung und wird bei Ad-Hoc Spiele immer angezeigt.

Option2: Bezeichnung der Teams und laufendes Band mit Informationen zum Spiel und den Teams:

Wird die Option 2 verwendet kann die Ausgabe im Laufband angepasst werden. So kann die Ausgabe der Rinknummer, der Spielbezeichnung, der Teammitglieder und dem aktuellen Spielstand ein- oder ausgeblendet werden.

Seite Check-In Nfc

Mit der App "Scoreboard Teams" können Spielende sich bei einem Spiel "einchecken". Dazu muss der Rink ein formatiertes Nfc-Tag bereitstellen. Mit dem Handy kann das Tag ausgelesen werden und mit den Angaben Teamname und Symbol der Scoreboard-Suite übermittelt werden. Siehe auch Scoreboard Team

Auf dieser Seite können Einstellungen dazu vorgenommen werden.

Teamnamen überschrieben: Bei Adhoc Spiele ist die Übertragung des Teamnamen der eigentliche Sinn der App. Bei Spielen aus dem Rinkmaster kann dies aber  unerwünscht sein. In deisem Fall muss der Wert auf "Nein" gesetzt werden.