Releaseletter
Neue App "Scoreboard Teams"
Mit der App "Scoreboard Teams" können Spielende sich bei einem Spiel "einchecken". Dazu muss der Rink ein formatiertes Nfc-Tag bereitstellen. Mit dem Handy kann das Tag ausgelesen werden und mit den Angaben Teamname und Symbol der Scoreboard-Suite übermittelt werden. Siehe: Scoreboard Teams
Cockpit Web
Neue Einstellungen für:
- Startbild auf dem Monitor
- Einstellungen zur Verwendung der Daten aus "Scoreboard Tems"
Scoreboard TV
Die Anzeige bei Spielbeginn kann angepasst werden. Neben dem herkömmlichen Darstellung (Ohne Steinfarben) kann nun auch die Option mit weiteren Angaben aus dem Rinkmaster gewählt werden. Siehe /cockpit-admin-de/preferences-de
Scoreboard Controller
Werden Teambezeichungen und Symbol über die App "Scoreboard Teams" übermittelt, zeigt das Controllpad je nach Spielstand Dialoge an, welche den Benutzern erlaubt die Daten zum Team die zuzuweisen. Siehe : Scoreboard Teams
Rinkmaster Interface
Ab der Rinkmaster Version 1.15.x können neben den Teamnamen weitere Informationen zum Spiel geleifert werden. Diese sind:
- Bezeichnung des Spiels und die Nummer der Runde
- Anzahl Ends
- Extraend Ja/nein
- Teammitglieder
- Spielstand
Weiterhin einzustellen unter Spieleinstellungen sind:
- Spielabbruch (Handshake) erlaubt und wenn ja ab welchem End
- Spielart: Skinsgame
Cockpit Web
Steuerung Spielaufgabe
Neue Einstellungen für die Steuerung der Spielaufgabe. Unter Spielparameter (Link ) kann neu angegeben werden, ob und nach welchem End ein Spielaufgabe (Handshake) ausgelöst werden kann. Folgende Optoinen stehen zur Verfügung:
- Handshake nicht vorgesehen
- Handshake ab dem 2. End
- Handshake ab dem z. End
- Handshake ab dem 8. End
Scoreboard TV
Das Symbol für den Hammer wurde ersetzt. Das neue Symbol hat einen höhren Kontrast und sollte von Ferne besser gesehen werden.
Scoreboard Controller
Startdialog
Der Dialog zu Begin des Spieles wurde vereinfacht. Neu erfolgt die Zuweisung der Steinfarben und dem Recht des letzten Steines durch Schieberegler. Die Eingaben sind zwingend, da es keinen Defaultwert mehr gibt. Der Dialog kann nur durch Abbrechen oder "Spiel starten" beendet werden, wobei der Schalter für Abbrechen nur bei Ad-Hoc Spiele angezeigt wird.
Die folgende Grafik zeigt, wie die Steinfarben dem Team 1 zugewiesen wurde, Der Hammer jedoch noch nicht. Deshalb ist der Schalter für Spielbegin noch inkativ.
Anzeige End nach einem Neustart
Korrektur: Wird der Controller bei einem laufenden Spiel neu gestartet, wird das aktuelle End angezeigt. Neu wird geprüft, ob das Spiel im Zusatzend befindet und zeigt je nachdem entweder das letzte reguläre End oder das Zusatzend an.
Eingabe Punkte
- Die Anzeige der Punkte erfolgt nur beim dem Team, bei dem die Zahl eingetragen wurde. Beim gegnerischen Team wird das entsprechende 0 nicht mehr angezeigt (wie auf dem TV).
- Um die Punktzahl zu reduzieren muss beim anderen Team die Punkte "erhöht" werden Nach einem erneuten Stand von 0:0, wird beim erneuten Erhöhen der Punktzahl das End wieder in den Anfangszustand gesetzt. Danach kann die Punktezahl wie gewohnt auf 0 und dann erhöht werden.
Rinkmaster Interface
Korrektur: Das Zusatzend wird jetzt in das dafür vorgesehene Feld eingetragen
Cockpit Web
Weiter Funktionen aus der Geräteverwaltung
Neben dem Setzen von Intros können nun weitere Aktionen auf die Geräte ausgeführt werden. Diese sind:
- Screenshot ziehen
- Log anzeigen
- Einstellung abrufen
- Gerät neu starten
siehe Geräte definieren
Scoreboard TV
Fall der Brocker ausfällt kann der Rinkmaster (respektive das Interface) Teile der Funktion übernehmen. Dies im Sinne eines Notbetriebs. Beachte, dass der Rinkmaster nicht alle Funktionen übernehmen kann. Es werden lediglich die Start, Stop und Spielstandsignale übermittelt. Die App als Cockpit ist bei einem Ausfall des Brockers nicht einsatzfähig.
Scoreboard Controller
Zum Thema Notbetrieb siehe unter Scoreboard TV
Rinkmaster Interface
Zum Thema Notbetrieb siehe unter Scoreboard TV. Dazu wird ein neuer Eintrag "device_url" benötigt.
Neu muss von der Java-Library jSerialComm die Version "2.10.1" eingesetzt werden.
Cockpit Web
Neue Menustruktur
Der Menubaum ist neu gegliedert. Alle Administrationsseiten sind neu unter dem Menueintrag "Einrichten". Der Eintrag Komponente->Scoreboard entfällt.
Zeitlimite für Thinkingtimes
Unter dem Menupunkt Zeitmessung findest du einen Dialog, in welcher du pro Rink die Zeitmessung steuern kannst.
Hilfe
Bei allen Seiten kannst du die Hilfeseite aufrufen.
Scoreboard TV
Anzeige Flaggen
Die im Release 1.3.3 eingeführte Darstellung von Flaggen wurde überarbeitet. Neu müssen die Textmuster der Teamnamen gepflegt werden. Neu können irgendwelche Symbole angezeigt werden. Siehe Hilfe Teamsymbole
Automatischer Start der App nach Reboot
Mit der richtigen Berechtigungen wird die App nach einem Boot automatisch gestartet.
Scoreboard Controller
Diverse Verbesserungen und Stabilitäten
Cockpit Web
Verbesserte Kommunikation mit dem Brocker
Die Kommunikation, insbesonders deren Unterbruch, wurde verbessert. Wird die Verbindung abgebrochen, versucht die Seite ihn wieder aufzubauen. Ist die Verbindung zum Brocker unterrochen, so wird dies neu angezeigt. Ausserdem sind alle Schalter inaktiv.
Zeitlimite
Unter Curlinghalle kann neu die Anzeige der Zeitlimite gesteuert werden. Falls Zeitlimite (unter Spielparameter: Zeitlbeschränkung für das gesamte Spiel ) aktiviert ist, werden zwei neue Register angezeigt.
Auf der Seite "Standartwerte Timer" kann die Zeitbeschränkung und der Ausgabetext eingestellt werden. Mit dem Schalter "Standart setzen" kann die Zeit jeweils neu in das Register "Zeitlimite" übernommen werden.
Mit dem Schalter "Zeit auf Monitoren anzeigen" kann die Zeit auf den Monitoren ein und ausgeblendet werden. Mit dem Schalter "Zeituhr starten" kann die angezeigte Zeit in den Countdown gebracht werden. Bitte beachte, dass die angezeigte Zeit im Browser und auf den Monitoren aufgrund der Übertragungszeit unterschiedlich sein können,
Bitte beachte weiter: Wenn die Seite neu geladen wird, so sind alle Werte wieder auf Anfang gestellt. Unter Umständen, muss mit dem Schalter "Zeit auf Monitoren anzeigen" die Anzeigesituation (mit ein- und dann wieder ausblenden) synchronisiert werden
Vergangene Spiele
Aus dem Menu können alle angefangenen Spiele abgerufen werden. In den Einstellungen kann gesteuert werden, wie lange diese vorgehalten werden. Siehe auch: Vergangene Spiele
Scoreboard TV
Anzeige Flaggen
Neu besteht die Möglichkeit jeweils links vom Teamname ein Logo anzeigen zu lassen. Aktuell stehen 41 Länderflaggen zur Verfügung. Voraussetzungen dazu sind:
- Unter Scoreboard Einstellungen muss die Funktion aktiviert werden
- Bei den Teambezeichnungen muss an den beiden ersten Stellen der Code für das Icon, gefolgt von einem Abstand (Blank) zur Teambezeichnung angegeben werden. Beispiele sind CH Demo, DE Meier etc.
Bei dem zweistelligen Code handelt es sich um den Isocode des Landes. Zur Zeit stehen folgende Code zur Verfügung:
at,au,be,ca,ch,cn,cz,de,dk,ee,es,fe,fi,gb,hr,hu,il,is,it,jp,kr,li,lt,lv,nl,no,nz,pl,pt,ro,rs,ru,sc (Schottland),se,si,sk,tr,ua,us (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/ISO-3166-1-Kodierliste)
Sprachversionen
Neben Deutsch stehen nun auch Französisch und Englisch zur Verfügung.
Scoreboard Controller
Sprachversionen
Neben Deutsch stehen nun auch Französisch und Englisch zur Verfügung.