"Scoreboard Control Pad" ist eine auf Tablet optimierte Android App, für den Zweck, während dem Spiel die Punkte (Scores) einzugeben.

Das Gerät muss in einem Verbund, also einem Rink, zugeordnet werden, wenn die Resultate auch auf Monitoren ausgegeben werden sollen.

In Google Play lässt sich die App finden, indem nach "Scoreboardcontrol" gesucht wird. Alternativ lässt sich die Applikation auch remote installieren. Dazu wird auf einem PC die Webseite https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.j4laut.scoreboardcontrol aufrufen. Von der Webseite lässt sich die App auf Geräten mit dem gleichen Google Account remote installieren.

Nachdem die App installiert ist, müssen einige Werte definiert werden. In die Einstellungsseite gelangt man, indem man in der Startseite den Titel "Spielmenu" hintereinander in kurzen Abständen 4-mal tappt.

 

Eingabegruppe Einsatzort / Rink

Im Bereich "Rink" kann eine Bezeichnung eingegeben und die beiden Steinfarben bestimmt werden. Die Bezeichnung der Halle wird anstelle „Bezeichnung ändern“ angezeigt und dient unter Anderem dem Aufruf der Einstellungsseiten.

Eingabefeld Zweck
Bezeichnung der Halle Gib hier eine eindeutige Bezeichnung ein
Steinfarbe 1 / 2 Farben der Steine auf dem Rink. Diese Werte sind relevant, wenn die App nicht beim Brocker angemeldet wird. Ansonsten werden sie von den Daten aus der Geräterverwaltung überschrieben

Eingabegruppe Remoteserver

Im Bereich "Remotemodus" können die Einstellungen zum "Scoreboard Brocker" angegeben werden. Wie bereits erwähnt muss für die Zusammenarbeit im Verbund, jede Komponente der Suite Verbindung zum „Scoreboard Brocker“ aufnehmen

Eingabefeld Zweck
An Verbundsystem teilnehmen „Scoreboard Control“ kann sowohl standalone oder im Verbund mit dem Brocker eingesetzt werden.
Webadresse Unter Webadresse muss die Web-Adresse vom "Scoreboard Brocker" angegeben werden. Diese lautet wss://sc-brocker.ch:7072/ws
Erkennung/Benutzername Unter Erkennung/Benutzername muss eine eindeutige Erkennung angegeben werden. Dieser muss mit dem Wert in der Geräteverwaltung übereinstimmen.
Instanz-ID Die unter Instanz-ID einzugebende ID wird vom Betreiber der Suite vergeben.
URL Rinkmaster

Fall der Brocker ausfällt kann der Rinkmaster (respektive das Interface) Teile der Funktion übernehmen. Dies im Sinne eines Notbetriebs. Beachte, dass der Rinkmaster nicht alle Funktionen übernehmen kann. Es werden lediglich die Start, Stop und Spielstandsignale übermittelt. Die App als Cockpit ist bei einem Ausfall des Brockers nicht einsatzfähig.

Eingabegruppe Diverses

Eingabefeld Zweck
Anzeigeart Du kannst bestimmen, ob zur Eingabe der Punkte das Panel oder analog „Scoreboard TV“ das Scoreboard angezeigt werden soll. Die Art Spielaufzeichnung steht noch nicht zur Verfügung
Anzuzeigende Uhren Mit dieser Einstellung kannst du angeben, welcher Typ Zeitmessung beim Start der Uhrfunktion angezeigt werden soll.

Eingabegruppe Cockpit

Eingabefeld Zweck
Einsatz Die App kann als Control Pad eingesetzt werden. In diesem Fall können die Punkte für die Spiele auf dem definierten Rink eingegeben werden. Die App kann aber auch als Cockpit eingesetzt werden. Da stehen dann Funktionen gemäss Hilfe für Cockpit App zur Verfügung.
Webadresse (unter Cockpit) Für die Cockpit Funktionen muss die Webadresse des Cockpit angegeben werden. Diese lautet: https://scoreboardsuite.ch